Hudson’s Bay, gegründet 1670 und nach eigenen Angaben Nordamerikas ältestes Unternehmen mit mehr als 300 Warenhäusern und Fachgeschäften in den USA und Kanada, hat den Kaufhauskonzern Kaufhof von der Metro-Gruppe übernommen. Die Übernahme von Kaufhof ist ein erster Schritt auf den europäischen Markt. Hudson’s Bay will in Deutschland und Europa weiter expandieren.
DÜSSELDORF (dpa-AFX) – Das Bieterrennen um die Warenhauskette Kaufhof ist entschieden. Der deutsche Handelsriese Metro verkauft Kaufhof für rund 2,8 Milliarden Euro an den kanadischen Handelskonzern Hudson’s Bay (Toronto). Das teilte die Metro AG am Montagmorgen in Düsseldorf mit. Die Vereinbarung umfasst der Mitteilung zufolge das in Deutschland vornehmlich unter Galeria Kaufhof sowie in Belgien unter Galeria Inno operierende Warenhausgeschäft und die dazugehörenden Immobilien. Die Transaktion werde voraussichtlich Ende September 2015 abgeschlossen sein.
Damit stechen die Kanadier den Karstadt-Eigentümer Signa aus, der ebenfalls für Kaufhof geboten hatte. Der österreichische Karstadt-Eigner René Benko soll früheren Medienberichten zufolge ein Angebot in ähnlicher Höhe abgegeben haben.
Der Verkauf an die Kanadier hatte sich schon Ende der vergangenen Woche abgezeichnet. Auch der Erlös von knapp drei Milliarden Euro ist nach dem in den vergangenen Wochen heftiger gewordenen Bieterrennen keine Überraschung mehr. Wie Metro-Finanzchef Mark Frese bereits der Börsen-Zeitung (Samstag) angesichts des wahrscheinlichen Verkaufs sagte, soll der Milliardenerlös zur weiteren Entschuldung sowie zum Ausbau der Investitionen in andere Geschäftsfelder gesteckt werden.
Über Hudson’s Bay – Die Hudson’s Bay Company (HBC, französisch Compagnie de la Baie d’Hudson) ist ein kanadisches Handelsunternehmen, das 1670 mit einem Privileg des Königs von England, Schottland und Irland gegründet wurde.
Die Hudson’s Bay Company ist das älteste eingetragene Unternehmen in Kanada und zählt zu den ältesten heute bestehenden Unternehmen der Welt. Von ihrem langjährigen Hauptquartier in York Factory an der Hudson Bay aus kontrollierte sie einige Jahrhunderte lang den Pelzhandel in großen Teilen des britisch beherrschten Nordamerika. Sie unternahm frühe Erkundungen und wirkte in vielen Gebieten des Kontinents als britische De-facto-Regierung, bevor die Besiedlung in großem Stil einsetzte. Ihre Händler und Pelzjäger bauten frühzeitig Beziehungen zu vielen Indianergruppen auf. Ihr Netzwerk von Handelsposten stellte den Kern der späteren offiziellen Behörden im westlichen Kanada und den USA dar. Im späten 19. Jahrhundert wurde ihr riesiges Territorium zur größten Komponente des neu gebildeten Dominion Kanada, in dem die Gesellschaft der größte private Landbesitzer war. Während des damaligen Niedergangs des Pelzhandels entwickelte sich das Unternehmen zu einer Handelsgesellschaft, die lebenswichtige Güter an die Siedler im kanadischen Westen verkaufte. Heute ist die Gesellschaft für ihre Warenhäuser unter der Marke Hudson’s Bay in ganz Kanada bekannt.
( http://de.wikipedia.org/wiki/Hudson%E2%80%99s_Bay_Company )
http://www.ariva.de/news/WDH-ROUNDUP-2-Metro-verkauft-Kaufhof-nach-Kanada-5394008