What is Ahorn TV?…..AhornTV_GeneralInformationOct292014MA
Mass Abedi ist der Produzent und Moderator von Ahorn TV. Nach diversen Positionen als Produktions- und Herstellungsleiter bei der Kirch-Gruppe/DSF, Plaza Media, Helkon Media und als Produktionsberater bei RTL Kroatien, gründete er 2006 die Produktionsfirma AbcoFilmCorp.
AhornTV stellt für ihn die Chance dar, seine Leidenschaft für seine Muttersprache auf kreative und unterhaltsame Weise zu seinem Beruf zu machen. (http://ahorntv.com/contact/about-us/ )
- Wie und wann hat AbcoFilmCorp angefangen?
Wir haben AbcoFilmCorp 2006 gegründet. Wir führten damals unsere ersten Gespräche mit der ARD, wie wir ihnen während der olympischen Spiele 2010 in Vancouver behilflich sein könnten. D. h., wir haben uns auf Service-Dienstleistung für deutsche Produktionsfirmen und Sender konzentriert und parallel Konzepte & Stories für Image- und Dokumentarfilme entwickelt.
- Sie kommen aus Deutschland, wie kamen Sie nach Kanada?
Meine Familie hat sich hier in Vancouver, Kanada, schon in den 80iger Jahren ein Standbein aufgebaut und somit war es für mich kein Problem, mir diesen schönen Ort auszuwählen, um dann auch noch hier für den MDR der “Local Project Manager & Stringer” zu sein. Ich musste mich nicht erst wie viele andere Auswanderer in Kanada integrieren und einleben, sondern konnte gleich mit der Arbeit vor Ort loslegen. Ich kannte ja die Gegebenheiten, Gebräuche und Pflichten bereits.
- Warum Kanada?
Die Frage beantwortet sich selbst: ein wunderschönes weites Land. In Deutschland muss man normalerweise mühsam sparen, um es mal besuchen zu dürfen. Nirgendwo kann man sich so sicher fühlen und sein Leben ausleben, wie in Kanada. Wie sagt man so schön über die Kanadier: sie wollen zu allen nett sein, auch wenn sich dadurch viele Entscheidungsvorgänge verlangsamen. Das wird in Kauf genommen. Kanadier sind weltweit beliebt und in dieser multikulturellen Gesellschaft liebt man die Welt.
- AbcoFilmCorp ist in mehreren Bereichen der Filmbranche aktiv. Welche sind das? Haben Sie feste Mitarbeiter oder arbeiten Sie mit Freiberuflern?
Als im April 2010 unser Hauptauftraggeber – die ARD – nach den olympischen und paralympischen Spielen die Heimreise antrat, mussten wir uns neu überlegen wo wir unsere Arbeitsschwerpunkte setzen wollen. Zufällig suchte die Rogers Broadcast Sendergruppe einen selbständigen Producer, der für ihren multikulturellen Sender OMNI Television eine wöchentliche deutschsprachige Sendung produzieren soll.
Das war die Geburtsstunde von AhornTV. Zuerst wurde AhornTV nur in der westlichen Provinz Britisch Kolumbien ausgestrahlt mit einer Wiederholung und bei einer Reichweite von ca 40.000 deutschsprachigen Zuschauern. Mittlerweile sind wir im fünften Jahr und werden über drei Zeitzonen hinweg von Toronto über Calgary & Edmonton bis nach Vancouver 8 x die Woche ausgestrahlt. Und das mit einer Reichweite von ca. 220.000 deutschsprachigen Zuschauern (1% von 22.3mio Zuschauern, die Omni erreicht)!
AhornTV ist eine Infotainment Show, die allein durch Werbung finanziert wird. Die Sendung hat 3 x 2 Minuten Werbepausen, bei der nur deutschsprachige Werbung mit einer Länge von 15, 30 oder 60 sec eingesetzt werden kann. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit für Firmen aus dem deutschsprachigen Raum ihre Zielgruppen in Kanada zu erreichen. Und nicht nur das. Da wir ja über unseren YouTube-Kanal auch viele an Kanada interessierte Zuschauer in Deutschland und aller Welt haben, kann die bei uns geschaltete Werbung ein internationales Publikum erreichen. Das ist z. B. ideal für Unternehmen im Bereich Tourismus, aber auch für deutsche Automobilhersteller, Bierbrauereien, Rechtsanwälte, Immobilienmakler oder Sprachschulen.
Ausserdem entwickeln und produzieren wir Dokumentarfilme. Im Auftrag von OMNI haben wir eine einstündige Doku über die mehr als 300 Jahre alte Geschichte der Deutschen in Kanada produziert. Weitere Dokumentationen, die tiefer in diese Materie eingehen, sind in Planung.
In den vergangenen vier Jahren hatten wir auch immer wieder Praktikanten bei AbcoFilmCorp, die aktiv an der Produktion und Betreuung von AhornTV und auch an der Entwicklung und Produktion von Image- und Werbeclips sowie Internet Videos mitgearbeitet haben. Einige davon waren hier, weil sie im Zuge ihres Bachelor-Studiums ein Auslandspraktikum absolvieren wollten. Andere wollten im Zuge ihres Work & Travel Aufenthalts in Vancouver erste Arbeitserfahrung in der Film- und Medienbranche bei uns sammeln.
- Sind diese alle aus Vancouver?
Momentan haben wir keine Festangestellten. Sollten wir wieder welche bekommen, müssten diese idealerweise aus Kanada sein, da unser Programm als Qualitativ wertvoll eingestuft wird und unter die Strenge Regelung der CRTC faellt (oberste Aufsichtsbehoerde, die bestimmt was nicht ins Fernsehen kommen darf). Die CRTC fordert u.a., dass mindestens 80% der Mitarbeiter Kanadier oder landed Immigrants sein müssen.
- Sind es überwiegend Deutsche?
Ja, zumindest sollten sie Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen, da sie ja auch eine deutschsprachige Sendung selbständig betreuen sollen.
- 5 Dinge, die Ihnen in Kanada sehr gut gefallen?
Kanada ist ein grosses Land. Im Westen ist es anders als im Osten. Aber im Grossen und ganzen fällt mir Folgendes positiv auf:
1.) Sauberkeit
2.) Freundlichkeit und Offenheit der Mitmenschen
3.) Freundlichkeit im Service-Bereich
4.) Multikulturalismus
5.) Die aktive Beteiligung am Zusammenleben in der Gemeinde/Stadt/etc., z. B. sowas wie die DVBIA (Downtown Vancouver Business Improvement Association) oder HXBIA (Hastings Crossing Business Improvement Association), die sehr eng mit der Stadt zusammenarbeiten und/oder überhaupt die Existenz von Community Centers! Es geht hier viel um das Wohlergehen der Leute.
- 5 Punkte die man verbessern könnte?
1.) Mehr Bewusstsein für (Welt)politik und Geschichte
2.) Im Zusammenhang mit Punkt 1: bessere Schulbildung
3.) Besseres Umweltbewusstsein und in diesem Sinne Verantwortungsgefühl: mit Hinblick auf die Folgen von Fukushima für die Gewässer der Westküste, die Ölsandindustrie in Alberta, das Endlager in Hanford (liegt zwar in den USA, aber die radioaktive Belastung wird vor der Landesgrenze nicht zurückschrecken)
4.) Die furchtbar hohen Studiengebühren sollten abgeschafft werden. Wenn das nicht möglich ist, sollten sie wenigstens stark gesenkt werden und den Studenten unverzinsliche Darlehen gewährt werden, wie in Deutschland das BaföG. Bildung sollte für alle erreichbar sein.
5.) Man sollte ernst zu nehmende Fahrschulen einrichten, und die Teilname am sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht für den Erwerb des Führerscheins als verpflichtend voraussetzen.
- Was, aus Deutschland, vermissen Sie?
Meine Heimatstadt Hamburg, meine damaligen Freunde, die Kultur, die politischen Diskussionen und die freie Fahrt ohne Speed Limit auf der Autobahn!
- Wann darf man sich auf ihre Produktion “Germans in Canada” freuen?
Das liegt in den Händen des Senders OMNI Television. Wir hatten ihnen vorgeschlagen, dass entweder der 3. Oktober oder der 9. November gut passen würden. Aber letztendlich hängt das mit der internen Planung bei OMNI und ROGERS BROADCASTING zusammen. Sobald wir etwas Genaues wissen, sagen wir Bescheid! Die Info wird dann mit Sicherheit auf unserer Website, Facebook und Twitter verbreitet werden. Wir können aber schonmal garantieren, dass der Film eine Seite von Kanada zeigen wird, über die fast keiner bisher Bescheid wusste.
- Ein kurzes Statement noch zur deutschen Community in Vancouver.
Deutsche, die neu hierher auswandern, sind nach ihrer Ankunft oft überrascht, wie groß die ihre Community hier ist. Denn jedes Land hat ihre eigenen Communities aufgebaut, manche recht sichtbar, wie das Little Italy on Commercial Drive, oder die indische Kultur on Main & 49th und natürlich das Chinatown on Keefer & Pender St.. Nur bei den Deutschen ist das nicht mehr so sichtbar… ausser dem VAC / Vancouver Alpen Club, der noch mutig seine Position on Victoria Drive hält.
Man trifft Deutsche eigentlich nahezu überall. Es gibt deutsche Geschäfte, Ärzte, Rechtsanwälte, Dozenten, wie gesagt, den Alpen Club, deutsche Kirchen (u.a. die Evangelisch-Lutherische St. Markusgemeinde), die German Canadian Business Association, sogar eine deutsche Schule in Surrey! … Obwohl die Deutschen Einwanderer hier sehr dazu neigen, sich schnell zu assimilieren, ist die deutsche Community sehr präsent. Aber manchmal würde ich mir mehr Zusammenhalt, Kooperation und gegenseitige Unterstützung innerhalb der deutschen Gemeinschaft wünschen.
Vielen Dank Herr Abedi und noch viel Erfolg mit Ahorn TV!!