Quantcast
Channel: DKG (Deutsch-Kanadische Gesellschaft)
Viewing all 779 articles
Browse latest View live

Happy Oktoberfest! Wherever you may be…

$
0
0
collage oktoberfest55421282 drubig-photo fotolia.com

Und es ist wieder so weit!  Der Herbst ist da und auch das kühlere Wetter…aber, es gibt auch den Oktoberfest um uns zu erwärmen!  In Deutschland muss man nicht mehr nach München fahren, denn es wird seit mehreren Jahren auch in anderen Städte schön gefeiert.

Aber auch in Kanada kann man sich den Herbst durch Oktoberfest gemütlicher machen.  In Toronto ist der Spaß schon vorbei aber es gibt ja noch Halifax, Kitchener-Waterloo und Vancouver um nur diese zu nennen.  Also Dirndl und Lederhose raus holen und nichts wie hin!  Prost!


Städte Vergleich: Vancouver-Toronto-Montréal

$
0
0

Vancouver-Toronto-Montréal

Kanada bedeutet Diversität. Die drei größten Städte Kanadas – Toronto, Montréal und Vancouver – verdeutlichen dieses Konzept, denn sie könnten unterschiedlicher nicht sein und sind auf ganz eigene Art und Weise besonders. Am deutlichsten werden die Besonderheiten bei einem Vergleich der 3 Städte von Ost nach West:

Montreal panorama59128743 | © rabbit75_fot - Fotolia.com

Montréal, die Millionenstadt in der französischen Provinz Québec, verdankt ihren Namen dem Mont Royal (Königlicher Berg), der sich mitten in der Stadt befindet. Von dort aus kann man einen hervorragenden Blick auf die Stadt und den Sankt-Lorenz-Strom werfen, der die Stadt zu einer Halbinsel formt. Montréal ist bekannt dafür, die Design und Fashion Metropole in Kanada zu sein. Ana, 23, Studentin in Montréal, findet: „Was Montréal besonders macht, ist sein europäisches Erbe und alles was es beinhaltet, wie Architektur, Sprache, Mentalität. Außerdem finde ich, hat Montréal ein anderes Gespür für Kunst als die anderen Städte. Hier gibt es unglaublich viele Festivals, Konzerte und Kunstausstellungen über das ganze Jahr verteilt. Vielleicht kommt das auch daher, dass hier sehr viele Studenten wohnen, was die Stimmung in der Stadt offen, freundlich und entspannt macht.“

Toronto waterfront in the summer73209829 | © pongsakorn1 - Fotolia.com

Toronto ist nicht nur mit 5,5 Mio. Einwohnern die größte Stadt Kanadas, sondern auch das Finanz- und Wirtschaftszentrum des Landes. Beeindruckend ist die Skyline und der CN Tower der Stadt, aber auch die Queen Street mit ihren kleinen Backsteinhäusern, die das künstlerische Viertel der Stadt darstellt. Außerdem bieten der Lake Ontario und seine Strände Entschleunigung nach einem langen Arbeitstag. Jimmy, 32, ist vor 5 Jahren nach Toronto gezogen und seiner Meinung nach ist Toronto einzigartig, da es die multikulturellste Stadt in Kanada ist. Der Anteil der Nicht-Kanadier hier liegt bei 50%, was es Neuankömmlingen leicht macht, sich zu integrieren. Toronto ist zwar nicht so preiswert wie Montreal, aber es hat die meisten Jobs zu bieten. Außerdem gibt es dort im Sommer unzählige Events.

Vancouver BC Panorama69511113 | © Randy Raszler - Fotolia.com

Vancouver ist das wunderschöne “Hollywood North” – sehr beliebt bei Filmproduzenten, da es allen Ansprüchen genügt: Der Pazifik, die zahlreichen Strände, die North Shore Mountains, die Skyline von Downtown und natürlich das besonders milde Klima. All diese Faktoren machen Vancouver zu einer der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Aufgrund des hohen Bevölkerungsanteils asiatischer Immigranten und der zweitgrößten Chinatown der Welt hat sich dort die asiatische Küche mit exzellentem Sushi etabliert. Emily, 22, ist in Vancouver aufgewachsen und meint: „Vancouver hat die Natur, die östliche Städte Kanadas nicht haben. Montreal hat die Geschichte, Toronto das Nachtleben und Vancouver hat den Ozean und die Berge in einem. Außerdem kann man von Vancouver aus auch für einen Tag auf die Insel Vancouver Island und Whistler ist nur zwei Stunden entfernt, wo es das ganze Jahr über unendlich viele Angebote zum Wandern oder Skifahren gibt. Ich bin vielleicht keine wander- oder sportbegeisterte Person, aber allein der Anblick dieser wunderschönen Umwelt macht mich stolz in Vancouver zu leben und lässt mich Nachteile der Stadt vergessen.“

Die DKG im Kölner Stadt Anzeiger!

Deutsch-Kanadische Eindrücke – Interview with Last Ditch on the Left

$
0
0
C_PFV43sddcS8HyZk1EXoADS1MHOBB6bu3lbhwsI9CQ ftLQnPqcyymuxHsU93ZzLcR6q1lbh1DYbaPlUOfZ3EA

Interview with Last Ditch on the Left 

Last Ditch on the Left is a Canadian roots duo from Winnipeg Manitoba with a magical sound with two very nice, honest and genuine talented people.  They are both brilliant and accomplished musicians singing with beautiful, soft, warm, deep, voices and telling us stories from their hearts.  So don’t miss the chance to see them perform.

Here is an interview just a little ahead of their Germany/Europe Tour this month…

-Tell us about the point in your life you decided to become a professional musician.

(Brent) It would’ve been a gradual realization, but the first hint that I can recall was after playing in a garage band for a few months. I was thirteen. We got to a point where we felt strong enough to open the garage door and ‘perform’, if you could call it that. There was a feeling that came from that experience. It was terrifying and joyful all at once.

(Kerri) – I think I always assumed is never have the chance to become a professional musician, but I loved singing. When I was in college, my dad dropped off a guitar to me saying that him and my mom had thought that if I wanted to pursue music, that I should learn to back myself up. I played my first show about 5 months later. It wasn’t very good but that guitar made me realize that I could do this if I worked hard enough.

-How long have you known each other?

(Brent) We first met in 2003 but didn’t play a proper gig together until 2008.

(Kerri) – Brent and I have known each other for about 10ish years? That being said, I really only knew him in passing that long ago but I remember him as being the guy that had a mutual love for Patty Griffin.

-What artists were most influential to your career?

(Brent) It has changed plenty over the years but everything sticks somehow. Nick Cave & The Bad Seeds; Tom Waits; The Band; The Pogues; Joe Strummer; Daniel Lanois; PJ Harvey; Howlin’ Wolf; Johnny Cash; Gillian Welch & Dave Rawlings; Willie Nelson. It’s hard to stop there but that may be the creme de la creme.

(Kerri) – Going with the above answer, Patty Griffin’s first solo album really shaped the type
of songwriter that I became. Since her, I have been introduced to numerous artists who inspire me on a daily basis. These range from Billy Holiday, Bing Crosby and Mario Lanza, to Nick Cave, Ryan Adams and Thunderbitch. I still run out the first day any new Patty Griffin album is released too

-What are your top favourite songs of all time?

(Brent) Love Letter : Nick Cave & The Bad Seeds

Ceremony : Joy Division/New Order

Picture in a Frame : Tom Waits

Tears of Rage : The Band

Stay (Faraway, So Close!) : U2

Home : Depeche Mode

In the Name of the Father : Gavin Friday & Maurice Seezer

Blank Frank : Brian Eno

The Last Gasp (Safty) : Gallon Drunk

How Soon is Now? : The Smiths

(Kerri) – this is a very difficult question. I don’t know what my all time favourite songs are. I think it would be easier for me to name my top 5 songs right now (in no particular order)
1. Dave Rawlings Machine – The Weekend
2. Glen Hansard – Winning Streak
3.Patty Griffin -Servant Of Love
4. Thunderbitch – Leather Jacket
5. Nick Cave – Jubilee Street

-You were on tour in Germany/Europe last year with singer Matt Epp, how did you like your experience?

(Brent) Loved it! We absolutely fell in love with Germany.

(Kerri) – I didn’t know what to expect to be honest. I’d never been out of North America before. I remember being so impressed by how many people spoke English. I remember German breakfasts, how much food there is and how everyone gathers around a table to enjoy it. There was a real sens of family there. We spent most of our time in Germany and absolutely fell in love with it. It was beautiful, the people were lovely and the tour itself, felt magical. Sharing that time with Matt Epp as well, brought the three of us even closer.

-What are the differences you noticed between your audiences in Canada and your audiences in Germany? 

(Brent) It would appear that there is a different value placed on independent live music in Canada vs Germany. Big names have no trouble selling out the huge arenas and stadiums in Canada, but it’s shameful how small the crowds can be at many smaller Canadian venues right across the board. It’s as though finding an excuse not to go is the default. The people that do attend are equally as attentive and loyal as Germany; just less of them.

(Kerri) – well, for the most part, they listened. Haha. No, in Canada it depends on the type of venue you play in. In Germany, people seemed to invest in the songs,  to focus on the lyrics and ask questions. They really wanted to understand the stories behind the songs. I loved that.

-As you were on Tour in Tübingen, you decided to get married.  Was it planned? And why Tübingen?

(Brent) It was not at all planned. We’d played a show in Tübingen the week before. We both felt the time and place were perfect to do it our way. We knew we’d return a week later and have some time. Matt helped bring it all together!

(Kerri) – As I had mentioned before, there was a magical element to our tour and the night we arrived in Tübingen, I had a dream that B and I got married there at the castle and that Matt officiated it. Brent and I had been together a while but hadn’t planned to get married. I told him the dream and he told me that he had a similar thought. We were going back to Tübingen a week later and decided to do it then. Matt helped me shop for a dress and made me mimosas in the morning. He was our officiator, best man, maid of honour , photographer, DJ and someone that made the event incredibly special.

-What would you like people to feel when they walk out of the venue after your show?

(Brent) Raw. A touch vulnerable, perhaps. Spent, but awake. As though areas were tapped that needed a tap.  Aware. Joyful. Kind of like how I feel after a show.

(Kerri) Personally, I would really like people to feel like they have connected with us. That they understand a bit of who we are and where we’ve come from and been through. I also hope they enjoy the music. :-)

-What is your favourite song on your album and why?

(Brent) ’Pages’. Because it’s a dark horse and I like underdogs. And it makes me cry sometimes. The content is personal and heavy.

(Kerri) – I’m always prone to the song ‘anjalee’ – the story breaks my heart and I’m happy with the way it recorded.

-What are your 3 favourite things about Canada and about Germany?

(Brent and Kerri) Canada: Vast and varied landscapes, cultural diversity, and it’s the only country that can vote Harper out.

Germany: Environmental responsibility (ahem, Harper), far more structure and reliability than Canada, and it isn’t ruled by a dull, sorry dictator (ahem, Harper).

-Which things about Canada and about Germany could be improved?

(Brent and Kerri) Canada: Have you ever heard of Stephen Harper? It’s not just him (or maybe it is) but Canadian leadership panders to corporations. Many of them corrupt, in my view. We have become North America, the country. That system of governance marginalizes the weak even further and threatens all that had made Canada great. That system pits class against class. Our country’s leaders cheat, lie, and hide it all from those who make no effort to look. Our environmental efforts are laughable. Our foreign policy is cowardly and lacking transparency. And the beer is rather expensive.

Germany: Has made no effort to offer us free year round housing. That should change.

-What do you like the most about Winnipeg?

(Brent) The many forests and rivers hidden within the city. We can disappear into them and hide from all that we find unsavoury.

(Kerri) – Exploring the rivers here by bicycle. It’s very private and quiet. It tends to be a lovely place for us to go and reflect.

-You needed five years to create your CD.  Now you released it at the end of last November. 

What started to happen for you since then?

(Brent) It would seem that having product would give you some credibility (go figure). Booking shows at venues that would previously not have taken us seriously became possible. Some favourable reviews. Steady radio play. Festivals and concert series. We’re proud of our record and it’s necessary to have something to leave behind. We were here after all. The revenue doesn’t hurt either.

(Kerri) – it’s been a long time coming and I’m so happy with it. Working with David Baxter was a fantastic experience and the record will be a good indication of what people will hear when we are in Europe as it’ll be us and two acoustics. We’ve been lucky enough to be given some great opportunities since the record came out and we just toured Western Canada as an electric duo. (Brent – vocals/electric guitar) (Kerri – vocals/drums) so, next up, we need to keep working on the electric element and work towards our second release. We’ve got some big ideas for it.

- You created a blog https://walkamilewithldotl.wordpress.com/about/ a one year journey with ldotl, will you continue it?

(Brent) We plan to carry on with the blog, tho, Instagram, Twitter, and Facebook give us plenty of social media options too. The blog has become something more intentional; the story has to be just right; so there’s good reason not to put it down just yet.

(Kerri) – we plan too. Just another way to document our travels.

-Your next projects?

(Brent) We have a concept album in mind. Four distinct seasons mark life in Winnipeg. We feel our identity as a duo is all over the place; like Winnipeg weather. We have many seeds to grow in our song catalogue. We want our next album to represent the diversity of our inspirations. To let us stretch out and let the songs take the wheel.

(Kerri) – working on a new album. Lots to do there.

Thank you so much Kerri and Brent and all the best!

Here are the tour dates for Europe 2015:

10/17 : Wohnzimmerkonzert : Idstein, DE (contact for details)

10/18 : Café ‘t Vereinshoes : Vaals, NL

10/19 : Wohnzimmerkonzert : Blieskastel, DE (private show)

10/21 : Tubinger Stift : Tübingen, DE

10/22 : Acoustic Nights : Solothurn, CH

10/23 : Kultur im Stuehlinger Souterrain : Freiburg, DE

10/24 : TBA : Duisburg, DE

10/25 : Wohnzimmerkonzert : Mulheim a.d. Ruhr, DE (contact for details)

10/28 : Glück und Selig : Hamburg, DE

10/29 : Erbse : Dillenburg, DE

10/30 : Hafen 2 Kulturzentrum : Offenbach am Main, DE

10/31 : Wohnzimmerkonzert : Reutlingen, DE (contact for details)

Canada at German Film Festivals in October

$
0
0

Wir freuen uns, Sie auf folgende Filme aus Kanada bei den Filmfestivals im Oktober aufmerksam zu machen:

image011

23. Filmfest Hamburg

1. – 10.10.2015
Hamburg

http://www.filmfesthamburg.de

The Wolves | Sophie Deraspe | Kanada/Frankreich 2014 | 107 Min.

Remember | Atom Egoyan | Kanada/ Deutschland 2015 | 95 Min.

The Demons | Philippe Lesage | Kanada 2015 | 118 Min.

In Her Place | Albert Shin | Kanada/Korea 2015 | 116 Min.

Endorphine | Andre Turpin | Kanada 2015 | 84 Min.

Le Mirage | Ricardo Trogi & Louis Morissette | Kanada 2015 | 102 Min.

The Creation of Meaning | Simone Rapisarda Casanova | Kanada/Italien 2014 | 95 Min.

My Internship in Canada | Philippe Falardeau | Kanada 2015 | 108 Min.

Transatlantic | Félix Dufour-Laperrière | Kanada 2014 | 72 Min.

Our Loved Ones | Anne Émond | Kanada 2015 | 102 Min.

Mit Unterstützung der Botschaft von Kanada

image012

22. Queer Film Festival
13.10. – 18.10.2015

Bremen

http://www.queerfilm.de

Transgender Parents | Rémy Huberdeau | Kanada 2013 | 45 Min.

Zu Gast: Regisseur Rémy Huberdeau

Two 4 One | Maureen Bradley | Kanada 2014 | 80 Min.

 

image005

20. Internationales Filmfestival

5. – 11.10.2015
Chemnitz

http://ff-schlingel.de

Aurélie Laflamme – Somewhat Grounded | Nicolas Monette | Kanada 2015 | 113 Min.

Surfacing | Lindsay MacKay | Kanada 2014 | 95 Min.

The Blue Butterfly | Léa Pool | Kanada/Großbritannien 2003 | 96 Min.

Mina Walking | Yosef Baraki | Afghanistan/Kanada 2015 | 125 Min.

image006

64. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg

9. – 24.10.2015
Mannheim und Heidelberg
http://www.iffmh.de/

The Lion´s Path | Stéphan Beaudoin | Kanada 2015 | 78 Min.

La passion d`Augustine | Léa Pool | Kanada 2015 | 103 Min.

Just Eat It: A Food Waste Story | Grant Baldwind | Kanada 2014 | 74 Min.

Serie

Le Clan | Joanne Arseneau, Cecile Chevrier, Jim Donovan, Marc Poulin, Joanne Forgues | 6 Episoden | Kanada 2015 | 1. Folge | 43 Min.

image013

Werkleitz Festival .move ON

9. – 25.10.2015

Halle (Saale)

http://moveon.werkleitz.de/

Die Werkleitz Biennale hat in diesem Jahr unter dem Titel .move ON  ihren Schwerpunkt auf Medienkunst aus Kanada, Australien und Europa gelegt und präsentiert Installationen, Konzerte, Vorträge und Performances zahlreicher kanadischer Künstler.

Mit Unterstützung der Botschaft von Kanada

Konferenz

Séance mit Marshall McLuhan | Gottlieb Baruch | 9. Oktober 2015 | 11:30

Acceleration and metamorphoses: The evolution of media yesterday, today and tomorrow | Derrick de Kerckhove | 9. Oktober 2015 | 11:45

Media Art: Australia, Canada and Europe | Zehnminütige Präsentationen der internationalen Partnerlabs unter anderen mit Claudine Hubert & Aaron Pollard (OBORO, Montréal) und Heather Keung (Images Festival, Toronto) | 10. Oktober 2015 | 11:00

Ausstellung

Final Thoughts Series Four (The Natural Look) | Steve Reinke | Kanada | Video

Perspection | Matthew Biederman & Pierce Warnecke | Kanada/USA | Interaktive audiovisuelle Mehrkanal-Installation

Nostalgia for a Myth | Robyn Moody | Kanada | Mixed-Media-Installation

Performance

All The Mistakes I’ve Made, part 2 (how not to watch a film) | Daniel Cockburn | Lesung |

11. Oktober 2015 | 18:15

Konzerte

Stephen Paul Taylor | Synthpop | 10. Oktober 2015 | 22:00

Chinawoman | Pop, New Wave | 24. Oktober 2015 | 21:00

 

image009 

26. Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg

20. – 25.10.2015
Hamburg
http://www.lsf-hamburg.de/filme-und-events.html

Langfilme

Portrait of a Serial Monogamist |John Mitchell/Christina Zeidler |Kanada 2015 | 84 Min.

Two 4 One | Maureen Bradley | Kanada 2014 | 80 Min.

Kurzfilmprogramm

What I Love about being queer | Vivek Shraya | Kanada 2012 | 19 Min.

Drone | Sharlene Bamboat | Kanada 2012 | 2 Min.

1000 cum shots | Wayne Yung | Kanada 2003 | 1 Min.

Hole | Martin Edralin |Kanada 2014 | 15 Min.

The little Deputy | Trevor Anderson | Kanada 2015 | 8 Min.

“Passing“ | J. Mitchel Reed/Lucah Rosenberg-Lee | Kanada 2015 | 22 Min.

 Noch zu sehen:

image015

Maple Movies 7. Festival des kanadischen Films

01.09. – 20.10.2015 Hamburg
01.10 – 07.10.2015 München

www.metropoliskino.de/index.php?id=28#3

Continental, a Film Without Guns | Stéphane Lafleur | Kanada 2007 | 103 Min.

Familiar Grounds | Stéphane Lafleur | Kanada 2011 | 89 Min.

Heartbeat | Andrea Dorfman | Kanada 2014 | 96 Min.

Inch’Allah | Anaïs Barbeau-Lavalette | Kanada 2012 | 101 Min.

Mina Walking | Yosef Baraki | Kanada/Afghanistan 2015 | 110 Min.

Porch Stories | Sarah Goodman | Kanada 2014 | 73 Min.

Trick or Treaty? | Alanis Obomsawin | Kanada 2014 | 84 Min.

Rebelle (War Witch) | Kim Nguyen | Kanada 2012 | 90 Min.

You’re Sleeping, Nicole | Stéphane Lafleur | Kanada 2014 | 93 Min.

Wet Bum | Lindsay McKay | Kanada 2014 | 98 Min.

imagineNATIVE Shorts:

Indigo | Amanda Strong | Kanada 2014 | 9 Min.

Barefoot | Danis Goulet | Kanada 2012 | 11 Min.

Bihttoš (Rebel) | Elle-Máijá Tailfeathers | Kanada 2014 | 12 Min.

Roberta | Caroline Monnet | Kanada 2014 | 12 Min.

Repercussions | Terril Calder | Kanada 2012 | 4 Min.

Aviliaq (Entwined) | Alethea Arnaquq-Baril | Kanada 2014 | 15 Min.

A Red Girl’s Reasoning | Elle-Máijá Tailfeathers | Kanada 2012 | 11 Min.

In Kooperation mit der Botschaft von Kanada

Work and Travel 2016 – Jetzt bewerben!!!

$
0
0
Canada immigration group of young multi ethnic people holding banner#91145535 | © Markus Mainka - Fotolia.com

Lust auf ein paar Monaten in Kanada?  Lust die Menschen und die grandiose Natur dort kennen zu lernen?

Dann ist das Work and Travel-Programm der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft genau das richtige für Dich!

Weiter lesen und bewerben!  Bewerbungsschluss ist der 10. Dezember 2015!

Hurry up!  Canada wartet auf Dich!

Presseinformation WSP 2016

Summer_Jobs_Canada_2016 

Einen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Jugendförderung. In Kooperation mit der kanadischen Botschaft in Berlin und unseren langjährigen Partnern in Kanada organisieren wir bereits seit 1964 ein sehr erfolgreiches Work & Travel-Programm für deutsche Studierende. Als Spezialist mit alleinigem Fokus Kanada sind wir damit einer der erfahrensten Anbieter im Markt.

Bisher haben knapp 3.000 Studenten erfolgreich an diesem Programm teilgenommen und beim Summer Job erste Auslandserfahrung gesammelt. Zahlreiche Absolventen sind heute beruflich erfolgreich und bewerten den Kanada-Aufenthalt als Meilenstein in ihrer Biographie. Viele sind noch heute Teil des deutsch-kanadischen Netzwerks.

Dresden Maple Meeting feiert schon 1 Jahr!

$
0
0
Panoramic view of Dresden #84970284 | Urheber: Sergii Figurnyi

Das Dresden Maple Meeting feierte im September schon sein erstes Jahr.

Gegründet von Frau Heidi Karin Bey von Sprachendienst Bey, Kanada Fans und DKG Mitglieder treffen sich regelmäßig in der schöne Stadt Dresden.

Happy birthday DMM!!!

Das nächste Treffen wird im Dezember statt finden.  Immer in den Veranstaltungen nach schauen!

Vessela and Butch with our guest Marcel Simply enjoying our 5th DMM Karl presenting our new DMM memory book Karl and Karin Just having fun

Drei Kanadier im deutschen Fernsehen

$
0
0
Television Production Technology#92326601 | Urheber: kentoh

Drei Kanadier haben sich mit einer Akrobatik Show bei RTL “Super Talent” beworben.

Wir wünschen alles gute and werden weiter verfolgen.

Das Video hier


Majority Government elected in Canada and related GCBC events

$
0
0
Canada. Vote Concept.#77858144 | © xtock - Fotolia.com

Die Kanadier haben sich entschieden! 

Justin Trudeau, der Sohn des ehemaligen Prime Ministers Pierre Elliot Trudeau hat die absolute Mehrheit gewonnen! 

Hier auf dieser Karte kann man sehen wie das Land in rot-orange geteilt ist mit etwas blau dazwischen.  Die Kanadier wollten eine Veränderung und es ist gelungen.  Bleibt abzuwarten ob Trudeau und die Liberals es schaffen werden, Canada seinen alten Glanz wieder zu geben.

Wenn Sie Interesse haben über die Wahl in Kanada zu hören und zu diskutieren, dürfen Sie zwei Veranstaltungen des DKBC München und des DKBC NRW nicht verpassen.  Alle Details hier.

Und hier noch ein interessanter Link zum Stimmenfang mit Einwanderern.

Und noch deutsche Nachrichten dazu.

Canadian Filmmakers at German Festivals * October + November

$
0
0

Wir freuen uns, Sie auf folgende Filme aus Kanada bei den Filmfestivals im Oktober und November aufmerksam zu machen:

image019

49. Internationale Hofer Filmtage

20. – 25.10.2015

Hof

http://hofer-filmtage.com/festival-2015

Jackie Boy | Cody Campanale | Kanada 2015 | 87 Min.

 image020

58. DOK Leipzig

26.10. – 1.11.2015

Leipzig

http://www.dok-leipzig.de

Internationaler Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm

Cure („Medanit“) | Sarah Noa Bozenhardt | Kanada, Äthiopien, Deutschland 2015 | 20 Min.

Most of Us Don’t Live There | Laura Marie Wayne | Kanada, Kuba 2015 | 25 Min.

Sonámbulo – The Sleepwalker | Theodore Ushev | Kanada 2015 | 5 Min.

Next Masters Wettbewerb

The Amina Profile | Sophie Deraspe | Kanada 2015 | 84 Min.

The Complete Works | Justin Stephenson | Kanada 2015 | 41 Min.

A Summer Love | Jean-François Lesage | Kanada 2015 | 63 Min.

Internationales Programm

In Deep Waters | Sarah Van Den Boom | Frankreich, Kanada 2015 | 12 Min.

Quiet Zone („Ondes et silence“) | Karl Lemieux und David Bryant | Kanada 2015 | 14 Min.

image021

29. Braunschweig International Film Festival

2. – 8.11.2015

Braunschweig

http://www.filmfest-braunschweig.de

Langfilm

Le Dep | Sonia Bonspille Boileau | Kanada 2015 | 77 Min.

Project-M | Eric Piccoli| Kanada 2014 |  98 Min. 

Just Eat It: A Food Waste Story | Grant Baldwind | Kanada 2014 | 74 Min.

Kurzfilm

Portrait of a young man | Benny Nemerofsky Ramsay | Kanada 2013| 13 Min. 

image022

32. Französische Filmtage

4. – 11.11.2015

Tübingen/ Stuttgart

http://franzoesische.filmtage-tuebingen.de

Langfilm

Tokio Fiancée | Stefan Liberski | Belgien, Frankreich, Kanada 2014 | 100 Min.

Les Êtres chers | Anne Émond | Kanada 2015 102 Min.

Fatima | Philippe Faucon | Frankreich, Kanada 2015 | 79 Min.

Le Garagiste | Renée Beaulieu | Kanada 2015 | 87 Min.

Les Loups | Sophie Deraspe | Kanada 2015 | 108 Min.

Kurzfilm

Bleu tonnerre | Jean-Marie E. Roy, Philippe David Gagné | Kanada 2015 | 21 Min.

image023

31. Internationales Short Film Festival Berlin

10. – 15.11.2015

Berlin

http://www.interfilm.de/

Fokus Kanada

Kanadisches Kino genießt weltweit, mit modernen, herausstechenden Erzählweisen  ein besonderes Ansehen. Vielfältige Themen und Stile bilden den Kern dieses Kinos, der fraglos in den zwei unterschiedlichen kulturellen Identitäten des Landes begründet liegt: der frankofone und der angelsächsische Hintergrund, was ebenso einen Einfluss auf das wachsende Native Kino nimmt. Aktuelle kurze Animations- und Spielfilme, von Oscar-Gewinnern bis neuesten Independentfilmen, lassen sich beim interfilm Festival finden.

Mit Unterstützung der Botschaft von Kanada und des Canada Council for the Arts

CAN 01 – Société Macabre

Bison | Kevan Funk | Kanada 2015 | 12:00 Min.

Mobilize | Caroline Monnet | Kanada 2015 | 4:00 Min.

Gloria Victoria | Theodore USHEV | Kanada 2013 |7:00 Min.

Prends Moi | André Turpin und  Anaïs Barbeau-Lavalette | Kanada 2014 | 10:10 Min.

Next Floor | Denis Villeneuve | Kanada 2008 | 11:50 Min.

Ryan | Chris Landreth | Kanada 2004 | 14:00 Min.

Paula | Dominic Etienne Simard | Kanada 2012 |10:30 Min.

Bleu Tonnerre | Philippe David Gagné und Jean-Marc E. Roy | Kanada 2015 |21:30 Min.

CAN 02 – Behind Closed Doors

Érotiss | Geneviève Albert | Kanada 2015 | 7:00 Min.

Condominium  | Fernand-Philippe und Morin-Vargas | Kanada 2013 | 6:10 Min.

Seconds | Jordan Canning | Kanada 2012.

Danse Macabre | Pedro Pires | Kanada 2009 | 8:40 Min.

Douce Amère | Adam Kosh | Kanada 2014 |17:30 Min.

Portal to Hell!!! | Vivieno Caldinelli | Kanada 2015 | 12:20 Min.

Roberta | Caroline Monnet | Kanada 2014 | 9:00 Min.

Hole | Martin Edralin | Kanada 2014 |15:00 Min.

CAN 03 – Déformation Personelle

Subconscious Password | Chris LANDRETH | Kanada 2013 |11:00 Min.

MÉMORABLE MOI |, Jean-François Asselin | Kanada 2013 | 14:30 Min.

Penny’s For Tea | Kane Stewart und Sophie Jarvis | Kanada 2014 | 5:40 Min.

The Weatherman and the Shadowboxer | Randall Lloyd Okita | Kanada 2014 | 9:30 Min.

Dead Hearts | Stephen W. Martin | Kanada 2015 | 16:40 Min.

Suivra le jour | Elise Simard | Kanada 2012 | 6:30 Min.

Déformation Personnelle | Jean-François Asselin | Kanada 2002 | 21:00 Min.

CAN 04 – On the Run

Migration | Mark Lomond und Fluorescent Hill | Kanada 2014 | 6:10 Min.

Madame Tutli-Putli | Chris Lavis | Kanada 2007 |17:21 Min.

Foam Drive Renegades | Adam Deviller | Kanada 2013 | 8:00 Min.

Ina Litovski | Anaïs Barbeau-Lavalette und André Tupin | Kanada 2012 | 12:00 Min.

Mynarski Chute Mortelle | Matthew Rankin | Kanada 2014 | 7:45 Min.

Viaduc | Patrice Laliberté | Kanada 2015 |19:30 Min.

Day 40 | Sol Friedman | Kanada 2014 |6:00 Min.

 CAN  05- Norman McLaren and his Legacy

New York Lightboard | Norman McLaren | Kanada 1961 |9:00 Min.

Opening Speech: McLaren | Norman McLaren | Kanada 1961 | 7:00 Min.

Begone Dull Care | Evelyn Lambart und Norman McLaren | Kanada 1949 |8:00 Min.

Neighbours | Norman McLaren | Kanada 1952 | 8:00 Min.

Blinkity Blank | Norman McLaren | Kanada 1955 | 5:25 Min.

Mosaic | Evelyn Lambart und Norman McLaren | Kanada 1965 | 5:40 Min.

Pas de deux | Norman McLaren | Kanada 1968| 13:30 Min.

Synchromy | Norman McLaren | Kanada 1971| 7:30 Min.

Pen Point Percussion | Norman McLaren | Kanada 1951 | 6:00 Min.

1000 Plateaus | Steven Woloshen | Kanada 2014 | 3:30 Min.

Tower Bawher | Theodore Ushev | Kanada 2006 |3:45 Min.

MTL rush | Mathieu Guimond | Kanada 2014 |2:30 Min.

Coda – Le final du Sacre du pritemps | Denis Poulin und Martine Époque | Kanada 2014 | 11:00 Min.

CAN 06 – McLaren’s Workshop – iPad App station

Als Sidekick der fünf kanadischen Fokusprogramme steht den Gästen während der Festivalwoche die “McLaren’s Workshop” App des National Film Board of Canada zur Verfügung. Auf fünf iPads können hier eigene Kurzanimationen in den Techniken des Altmeisters erstellt werden.

EJ Eject XVIII – The Long Night of Weird Shorts

The Auteurs of Christmas | Fourground Films | Kanada, 2013 | 2:30 Min.

Konfrontationen Online Award 2015

La Bille bleue | Co Hoedman | Kanada, 2014 | 6:00 Min.

 image024

32. Kasseler Dok Fest

10. – 15.11.2015

Kassel

http://www.kasselerdokfest.de

Langfilm

Hannah Arendt: Habiografia Harukhanit| Ada Ushpiz | Israel, Kanada 2015 | 125 Min.

Yallah! Underground | Farid Eslam | Deutschland/Tschechische Republik/Großbritannien/

Ägypten/Kanada/ USA 2015 | 84 Min.

Kurzfilm

The Natural Look | Steve Reinke | USA, Kanada  2014 | 37 Min.

The Splits | Allison Hrabluik | Kanada 2015 | 16 Min.

image014

28. Exground Filmfest

13. – 22.11.2015

Wiesbaden

http://www.exground.com/2015/news.html

Langfilm

The forbitten Room | Guy Maddin und Evan Johnson | Kanada 2015 | 119 Min.

Surfacing | Lindsay MacKay | Kanada 2014 | 95 Min.

Yallah! Underground | Farid Eslam | Deutschland/Tschechische Republik/Großbritannien/

Ägypten/Kanada/ USA 2015 | 84 Min.

Beti und Amare | Andy Siege | USA/Spanien/Rumänien/Deutschland/Kanada/Äthiopien 2014 | 94 Min.

Kurzfilm

The good Feelings | François Landry | Kanada 2015 | 12 Min.

image025

21. Französische Filmtage

18. – 25.11.2015

Leipzig

http://www.franzoesische-filmtage.de

My Internship in Canada | Philippe Falardeau | Kanada 2015 | 108 Min.

*** NEU IM KINO ***

Wir freuen uns, Sie auf den Start des neuen Films SICARIO des kanadischen Regisseurs  Denis Villeneuve in den deutschen Kinos aufmerksam zu machen:

image026

SICARIO  I  Denis Villeneuve  I  USA 2015 I 122 Min.

Kinostart: 1.10.2015

Die junge FBI-Agentin Kate Macer schließt sich einer internationalen Einsatztruppe an, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dem lokalen Drogenhandel zwischen Mexiko und dem US-amerikanischen Bundesstaat Arizona endlich Einhalt zu gebieten.

Die Botschaft von Kanada übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Von Zimbabwe nach Iqaluit…

Kanadier die Geschichte machen/machten : John Wilson Murray

$
0
0
Mystery Letterpress#67102259 | © enterlinedesign - Fotolia.com

Passend zum Halloween Fest und für etwas “Mysterium”, präsentiere ich dieses Mal Kommissar John Wilson Murray.   Murray wurde am 25. Juni 1840 in Schottland geboren und kam später nach Kanada.  Er wurde “the Great Canadian Detective” genannt da er Pionier in kriminalwissenschaftlicher Untersuchung war.  Er war einer der Ersten der Forensik und durch Autopsie gewonnene Informationen für seine Fälle nutzte. 

Momentan wird in Kanada die 9. Staffel von “Murdoch Mysteries” ausgestrahlt.  Die Serie ist ein Riesenerfolg und wurde bereits in mehrere Länder verkauft, leider noch nicht nach Deutschland.   Es ist die Geschichte vom Kommissar William Murdoch, gespielt von Yannick Bisson, um 1890 in  Toronto.  Die Serie basiert auf dem Werk der kanadischen Autorin Maureen Jennings die sich von, Sie erahnen es wahrscheinlich schon, John Wilson Murray und seinem Werk “Memoirs of a great detective” (der Herr schien sehr bescheiden gewesen zu sein :) ) inspirieren ließ. 

Murray war seiner Zeit weit voraus.  Er war international bekannt und einer der bekanntesten Polizisten seiner Epoche.

Der kanadische James Bond

$
0
0
Gun barrel#93113442 | © Natalia80 - Fotolia.com

Diese Woche kommt der neue James Bond Film “Spectre” in die deutschen Kinos.
Der Autor der Bücher, Ian Fleming, hat sich angeblich von diversen realen Spionen inspirieren lassen.

Einer davon, der auch Martinis getrunken haben soll, war Sir William Samuel Stephenson.
1896 geboren in Winnipeg, Manitoba und bekannt als “Intrepid” verstarb er im Jahre 1989
auf den Bermudas.
Als Student der University of Manitoba, erfand Stephenson unter anderem das “wirephoto”.

Lesen Sie mehr über den “echten” James Bond hier und hier, “geschüttelt und nicht gerührt”.

Eine kanadische Erfolg Geschichte

$
0
0
Saskatchewan Flag, Canada#91177758 | © e X p o s e - Fotolia.com

Hier ist eine Erfolgsgeschichte, die Hoffnung macht auf eine bessere Welt. Das zu lesen tut gut.

Ein junger Entrepreneur aus Saskatchewan zeigt was “an sich glauben und nicht aufgeben” wirklich bedeutet.

Enjoy!

Ein frischer Wind weht über Kanada…

$
0
0
Parliament Buildings, Ottawa, Canada38705672 jiawangkun Fotolia.com

Es wird bald Winter, aber der frische Wind der momentan über Kanada weht hat nichts mit dem Wetter zu tun.  Die neue Regierung und/oder viel mehr das neue Kabinett des Prime Ministers Trudeau lässt auf eine bessere Zukunft hoffen.

Es sollte nichts Besonderes mehr im Jahre 2015 sein, doch das Kabinett besteht aus genau so vielen Frauen wie Männern.  Und noch wichtiger, es reflektiert die tolerante und multikulturelle Gesellschaft Kanadas sehr anschaulich.  Jedes Ministerium wurde zudem mit Menschen besetzt die in dem jeweiligen Bereich bereits einschlägige Erfahrung mitbringen.

Es ist viel zu tun, aber vielleicht wird die neue Regierung Kanada seinen alten Glanz wieder geben können oder zumindest einen Teil davon.


DKG Maple Table Bergisch Land 2016!

$
0
0
Müngstener Brücke11021812 schlichteasy fotolia.com

Das Bild: Die “Müngstener Brücke”,höchste und älteste, 1897 in Betrieb genommene Eisenbahnbrücke Deutschlands, die Remscheid und Solingen über dem Tal der Wupper verbindet, diente als Modell für die Straßenbrücke zwischen Kanada und USA über die Niagara Fälle.”

DKG Maple Table Bergisch Land 2016!

sind wie bisher der erste Dienstag im Quartal!

5. Januar, 5. April, 5. Juli, 4. Oktober um 20:00h im MK Hotel “Remscheider Bräu” gegenüber dem Remscheider Hauptbahnhof (früher Remscheider Hof) Bismarkstraße 39, 42853 Remscheid

Infos und Anmeldungen:

www.canada-partner.net

info@canada-partner.net

On December 10th, 2015 it’s human rights day

$
0
0
Compassion banner -  wide banner with a woman's hands holding a man's cupped hands in a needy gesture on a bokeh and light burst background and plenty of copy space either side#86081438 | © Nikki Zalewski - Fotolia.com

On December 10th, 2015, it is human rights day.

“In 1950, the General Assembly of the United Nations proclaimed 10 December as Human Rights Day. This day is meant to raise awareness for the role of the Universal Declaration of Human Rights as the “common standard of achievement for all peoples and all nations.”

We have come a long way so far but we still have a long way to go.  And especially at this precise moment in time, it is very important to remind ourselves of the importance in recognising human rights.

Here is some history on the evolution of human rights in Canada.  The first country to have a  human rights museum (which is located in Winnipeg, Manitoba) of this kind.  Let’s hope it will contribute to educate people and make a better world.

“The Canadian Museum for Human Rights (CMHR) is the first museum solely dedicated to the evolution, celebration and future of human rights.”

Die grünste Stadt der Welt?

$
0
0
Vancouver BC Panorama69511113 | © Randy Raszler - Fotolia.com

Bis 2020 hat sich Vancouver das Ziel gegeben die grünste Stadt der Welt zu werden.

Realisierbar oder Utopie?

Dieser Reportage der WDR beschäftigt sich mit dem Thema.  Es gibt noch viel zu tun, überall auf der Welt, aber es gibt Hoffnung.

Das Work and Travel Programm der DKG, ein großartiges Erlebnis!

$
0
0
Young people in Canada39189487 Andres Rodriguez Fotolia.com

50 Jahre WSP – Festschrift_DKG_2014-1.pdf 2

Für deutsche Studierende aller Fachbereiche, die an deutschen oder ausländischen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen eingeschrieben sind sowie für Schulabsolventen mit mindestens Fachabitur, führt die Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V. (DKG) seit 1965 in Zusammenarbeit mit der deutschen und kanadischen Regierung jährlich in den Sommer-Semesterferien ein Work an Travel Programm (bislang bekannt als WSP – Werkstudierendenprogramm) in Kanada durch.
Dieses Programm bietet alljährlich in den Sommersemesterferien den Teilnehmern durch „Summer Jobs“ praktische Arbeitserfahrungen für 6-8 Wochen.
Die DKG verfügt über eine limitierte Anzahl von Arbeitsplätzen in Hotels, Restaurants, Lodges, Cafes, bei Wohnmobilvermietern, im Büro sowie auf Farmen. Die Arbeitstätigkeiten werden in der Regel mit einem Mindestlohn vergütet; auf Farmen erfolgt die Beschäftigung häufig gegen freie Kost und Logis.

-persönliche Bewährung, auch unter ungewohnten Lebensbedingungen
-Verbesserung der eigenen Fremdsprachenkenntnisse
-persönliche Kontakte und Auslandserfahrung
-einen Reisemonat in Kanada nach eigenen Vorstellungen
-Begegnung mit der Natur, der Weite und der Schönheit des Landes.

http://www.dkg-online.de/wsp/blog/?lang=de

http://www.dkg-online.de/programme/

Und da sind wir wieder….

$
0
0
Stimmungsvolle Kerze in roter Laterne93912807 Picture-Factory Fotolia.com

In Kanada, in Deutschland und viele andere Orte, kommen langsam wieder Weihnachtsmärkte und die Weihnachtszeit rückt immer näher…

die DKG wünscht alle Mitglieder, Kanada Fans und Familien eine schöne, und vor allem, eine friedliche Adventszeit.

Viewing all 779 articles
Browse latest View live